
Dr. Janine Horn spricht auf dem University Future Festival 2023 (26.-28. April 2023)
Beitrag "Rechtskonforme und geeignete Aufsichtsfunktionen bei Online-Prüfungen"

Mit ihrem Beitrag „Rechtskonforme und geeignete Aufsichtsfunktionen bei Online-Prüfungen“ ist Dr. Janine Horn (Arbeitspaket 3) auf dem diesjährigen University Future Festival vertreten. Im Format „Lightning Talk“ spricht sie mit weiteren Expert:innen zum Themenbereich „Digitales Prüfen“ im Track „Exams & Legal“.
Viele Landeshochschulgesetze ermächtigen Hochschulen, Online-Prüfungen in ihren Prüfungsordnungen vorzusehen. Allerdings muss es Regelungen zur Verhinderung von Täuschungshandlungen geben. Standards für Aufsichtsfunktionen, welche den Grundsatz der Chancengleichheit wahren und nicht unverhältnismäßig in die Persönlichkeitsrechte des Prüflings eingreifen, haben sich in der Rechtsprechung noch nicht abschließend herausgebildet. Dr. Janine Horn wird verschiedene Aufsichtsfunktionen diskutieren, die für rechtskonforme und geeignete Online-Prüfungen unerlässlich sind.
Die Konferenz ist eine wichtige Plattform für den Austausch von Wissen und Erfahrungen auf dem Hochschulsektor. Mit dem Schwerpunkt auf Zukunftstrends und innovativen Technologien ist das University Future Festival der perfekte Ort, um sich über die Chancen und Herausforderungen bei der Durchführung von Online-Prüfungen auszutauschen.
Mehr Infos unter: University:Future Festival 2023 Website
Checkliste – Datenschutzkonforme Tools für die Lehre
Was müssen Sie beachten, wenn Sie ein neues Tool in Ihrer Lehre einsetzen möchten?

Im Arbeitspaket 1 – Agiles Innovationsnetzwerk ist auf Grundlage der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) eine Checkliste erstellt worden, die Mindestanforderungen an Tools enthält, damit sie in der Lehre eingesetzt werden können. Sie soll Lehrende bei der Überprüfung, ob ein Tool datenschutzkonform ist, sowie bei der Erfüllung der Transparent- und Dokumentationspflichten unterstützen.
Hier geht es zu: der Checkliste für datenschutzkonforme Tools für die Lehre
Papier mit Rechtsgrundlagen für Online-Prüfungen nach dem NHG erschienen
Rechtmäßigkeitsvoraussetzungen und Muster

Das in Zusammenarbeit mit einer AG der Rechtsabteilungen der SOUVER@N-Hochschulen erstellte Papier beschäftigt sich mit den Rechtsmäßigkeits-voraussetzungen für die Aufnahme von Online-Prüfungen in Prüfungsordnungen nach dem NHG.
Hier geht es zu: dem Papier, konreten PO-Mustern und einer Einverständniserklärung für Prüflinge.
Papier zu Anrechnungsmöglichkeiten digitaler Lehrformate nach der LVVO Nds. erschienen
Diskussion und Lösungsansätze

Das von Dr. Janine Horn im Rahmen des Projekts SOUVER@N erstellte Papier diskutiert die Möglichkeiten, wie die freiwillige Erbringung, Erstellung und Betreuung digitaler Lehrleistungen auf das Lehrdeputat nach der LVVO Nds. angerechnet werden können.
Mehr zu den konkreten Lösungsmöglichkeiten: hier.
SOUVER@N-Verbundprojekt auf der Lehr-Lernkonferenz 2022 der Hochschule Osnabrück
November 2022

Im Rahmen der diesjährigen Lehr-Lernkonferenz „Lehren und Lernen für die Zukunft – neue Kompetenzen, neue Didaktik, neue Orte?“ der Hochschule Osnabrück am 11. November 2022 wurde SOUVER@N eingeladen, einen Beitrag auf dem Feld des innovativen Lehrens und Lernens zu leisten. Rund 30 Gäste fanden sich an dem Freitagnachmittag im digitalen Raum ein, um den Ausführungen der SOUVER@N-Kolleg*innen rund um das Thema „Souver@ne Nutzung und Gestaltung digitaler Räume“ zu folgen und Fragen an sie zu stellen. Das Projekt stellte sich in mehreren seiner Teilaspekte vor und sammelte wichtige Anregungen zu den ersten Projektergebnissen, -konzepten und -produkten.
Mehr Details zum Nachlesen: Kurzbericht auf dem Portal „Digitale Lehre @ UOS; Webseite der Lehr-Lernkonferenz inkl. der Beiträge zum Herunterladen
SOUVER@N-Verbundprojekt beim Tag der Lehre in Lüneburg und Oldenburg
November 2022

Ende November fand sowohl an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg als auch an der Leuphana Universität Lüneburg der Tag der Lehre statt. Anhand spannender Keynotes, interaktiver Formate und interessanter Postersessions konnten sich die teilnehmenden Gäste zu den Themenschwerpunkten „Feedback in Studium und Lehre“ (Oldenburg) sowie „Lehre in Gegenwart und Zukunft“ (Lüneburg) umfangreich informieren. Ebenfalls repräsentierten u. a. im Workshopformat Projektmitarbeitende aus dem SOUVER@N-Verbund unser niedersächsisches Hochschulnetzwerk.
Mehr Details zum Tag der Lehre in Lüneburg und Oldenburg hier zum Nachlesen: Tag der Lehre 2022 – Lehre in Gegenwart und Zukunft an der Leuphana Universität Lüneburg, Tag des Lehren und Lernens in Oldenburg
HDN-Summit in Osnabrück
Oktober 2022

Mit der Hochschule.digital Niedersachsen (HDN) streben die niedersächsischen Hochschulen die Weiterführung, Verstetigung und Stärkung ihrer engen Zusammenarbeit bei der Digitalisierung in allen Hochschulbereichen an – insbesondere in den Bereichen Studium & Lehre, Forschung und Verwaltung.
Hier geht es zur HDN-Website: Rückblick auf den »Summit« der Hochschule.digital Niedersachsen am 13./14. Oktober in Osnabrück