Finale der Rubrik „Souver@ne Tipps und Tricks aus Niedersachsen“

Mit dem 27. souver@nen Tipp und einem großen Dank an alle, die sich so eifrig beteiligt und ihre Erfahrungen mit uns geteilt haben, findet unserer Rubrik „Souver@ne Tipps und Tricks aus Niedersachsen“ in dieser Woche ihren Abschluss.

Die Rubrik „Souver@ne Tipps und Trick aus Niedersachsen“ startete vor rund einem Jahr. Alle zwei Wochen wurde seither ein neuer Tipp zu einem digitalen Tool veröffentlicht, welches Mitarbeitende des Verbundprojektes SOUVER@N persönlich gerne nutzen – sei es für den Einsatz in der digital gestützten Lehre, für die Gestaltung der digitalen (Zusammen-) Arbeit oder um den Arbeitsalltag zu erleichtern.

Herausgekommen ist eine äußerst bunte, vielfältige und interessante Sammlung an hilfreichen Tipps und Tricks aus dem Bereich der digital gestützten Lehre. Vorgestellt werden beispielsweise Tools zu Online-Lernumgebungen und Chatanwendungen oder auch Social-Network-Software. Auch Anwendungen zu den Themen OER und KI, Programme zum Editieren von Videos, digitale Kanban-Boards sowie Autorenwerkzeuge zur Gestaltung digitaler Lernreisen sind – neben vielen weiteren Tool-Tipps zur praktischen Ausgestaltung digitaler (Lehr-)Settings – in der Sammlung enthalten.

Schauen Sie gerne rein, profitieren Sie von den Erfahrungen unserer Projektmitarbeitenden und lassen Sie sich von den vielfältigen Möglichkeiten der digitalen Lehre inspirieren. Hier geht es zur Sammlung „Souver@ne Tipps und Tricks aus Niedersachsen“.

Hinweis: Auch wenn ab sofort keine neuen Tipps mehr hinzukommen werden, bleibt die bisher zusammengestellte Sammlung an „Souver@nen Tipps und Tricks aus Niedersachsen“ natürlich auch zukünftig auf unserer Projektwebsite einsehbar.