Ein sehr informatives Gespräch mit Benjamin Angerer (Universität Osnabrück) rund um das Thema „Open Source Software in der Hochschullehre“ bildet den Abschluss unserer zehnteiligen Podcastreihe „SOUVER@N in der digitalen Hochschullehre – Ideen aus Niedersachsen“.
Seit dem Start der Podcastreihe im vergangenen Winter wurden Monat für Monat interessante Episoden veröffentlicht, in denen Expert:innen über die neuesten Entwicklungen, bewährte Praktiken und gute Erfahrungen auf dem Gebiet der digital unterstützen Lehre und des digitalen Lernens sprechen.
Zielgruppen sind in erster Linie Hochschullehrende, Mitarbeiter:innen an den zentralen, lehrunterstützenden Einrichtungen und Studierende an den Hochschulen in Niedersachsen.
Das Themenspektrum ist breit gefächert. Besprochen werden beispielsweise die Möglichkeiten digitaler Medien in der Studienberatung sowie Open Source Systeme im digitalen Campusmanagement. Aber auch ganz praktische Fragestellungen werden aufgegriffen: Was gilt es bei Online-Prüfungen aus rechtlicher Sicht zu beachten? Welche Möglichkeiten zur Förderung von Digitalkompetenzen gibt es? Wie gelingen Feedback und Evaluation in der digitalen Hochschullehre?
Mit Gesprächen zu diesen – und zu vielen weiteren spannenden – Themen möchte das Verbundprojekt SOUVER@N einen Beitrag zur Stärkung der Digitalisierung in der Hochschullehre leisten und die Hörer:innen über Trends in diesem Bereich informieren.
Hören Sie gerne rein und lassen Sie sich inspirieren von den Ideen und Fragestellungen rund um die Digitale Lehre.
Hier geht es zur Podcastreihe „SOUVER@N in der digitalen Hochschullehre – Ideen aus Niedersachsen“.