Am 06. Oktober 2023 lud das Evaluationsteam (unter wiss. Leitung von Univ.-Prof. Dr. Martin K.W. Schweer) zur zweiten Qualitätskonferenz ein. Nachdem die erste Qualitätskonferenz am 20. Januar 2023 alle Projektmitarbeitenden erfolgreich zum Austausch über die interne Zusammenarbeit angeregt hatte, stand bei diesem Treffen mit Projektleitung, Standortverantwortlichen und AP-Sprechenden die Diskussion über die Verstetigung der Projektergebnisse im Fokus.
Die AP-Sprechenden präsentierten in kurzen, Überblick gebenden Blitzlichtern, inwieweit die zu Projektbeginn festgehaltenen Erfolgskriterien weiterhin gültig sind. Dabei wurden die bereits umgesetzten Maßnahmen zur Realisierung der Erfolgskriterien beleuchtet und die geplanten Schritte für die finale Projektphase erläutert. Eine ausführliche Diskussion über das Nachhaltigkeitsverständnis im Projekt sowie die damit verbundenen Potenziale und Herausforderungen rundete die Veranstaltung ab.
Die Konferenz bot erneut eine wertvolle Plattform für einen intensiven Austausch zwischen den Beteiligten und trug dazu bei, die Ausrichtung von SOUVER@N in der verbleibenden Projektlaufzeit zu schärfen. Eine Schlussfolgerung der Zusammenkunft war, dass insbesondere die Anschlussfähigkeit der aus dem Projekt hervorgehenden Ergebnisse und Maßnahmen berücksichtigt werden sollte. In diesem Zusammenhang ist es zentral, mit den anderen bestehenden Verbundprojekten zu kooperieren, um sich gemeinsam dem Ziel anzunähern, dass digitale bzw. digital unterstützte Lehre grundsätzlich als Chance einer modernen, bedarfsorientierten und qualitativ hochwertigen Hochschullehre wahrgenommen wird.